Europapark

... oder: Ich durfte Kind sein!

So – nun folgt mein versprochener Artikel zum unserem Europapark-Besuch!

Donnerstag Morgen ging es los – eigentlich waren 2,5h Autobahnfahrt geplant, doch leider kam es anders als erwartet. Stau und Dauerregen brachten dann eine größere Verzögerung mit sich und wir kamen erst gegen 12 Uhr im Park an. Zwischenzeitlich hatten wir schon überlegt unsere Besuchstage zu verschieben – aber wir hatten bereits ein Onlineticket erstanden und das Hotel war auch gebucht. Also Augen zu und durch!

Im Park angekommen sind wir erst mal auf Erkundungstour gegangen – es war trotz des Dauerregens relativ viel los. Mit Regenschirm und Parkplan zogen wir also los. Die erste Attraktion die wir „mitnahmen“ war der Aussichtsturm – so bekamen wir einen schönen Rundumblick über den Park. Ich muss gestehen – von oben sah es nicht so groß aus – was sich im nachhinein jedoch als absoluter Irrtum herausstellte. Die großen Fahrgeschäfte hat man natürlich von oben gesehen – aber viele kleinere waren verborgen oder gingen teilweise auch unterirdisch weiter.

Da der Europapark ein Erlebnispark ist gibt es natürlich aus Themenwelten – oder in diesem Fall: Themenländer: Deutschland, Italien, Frankreich, Schweiz, Griechenland, England, Russland, Holland, Skandinavien, Österreich, Spanien, Protugal sowie: Welt der Kinder, Chocoland und das Abenteuerland.

Momentan steht der Park unter dem Motto: Halloween! An jeder Ecke findet man Kürbisse, Spinnennetze, Skelette oder kostümierte Darsteller. Sehenswert ist auf jeden Fall der Halloween-Umzug – die Kostüme sind traumhaft!

Am Freitag hatten wir nach dem „Regentag“ Sonnenschein und traumhaftes Wetter. Nun konnten wir einen Großteil der Fahrgeschäfte fahren, die nicht überdacht waren.

Meine persönliche Top 5 der Fahrgeschäfte:
* Wasserachterbahn Poseidon
* Eurosat (Achterbahn im Dunkeln)
* Schweizer Bobbahn
* Piraten von Bativia
* Abenteuer Atlantis


... und das, obwohl ich so ein Angsthase bin. Es waren wirklich zwei tolle Tage – trotz des Regens und es war schön einfach mal „Kind“ zu sein.

Zu empfehlen sind auch die Gasthäuser in der Nähe des Parks – dort kann man relativ günstig übernachten und muss nicht in den teuren Parkhotels nächtigen.

Hier ein paar Eindrücke:
europapark_mini
Anklicken zum vergrößern

Schaurige Grüße
Die Mini

Die Mini

Meez 3D avatar avatars games

About me
alltägliches Chaos
Auswärts
Küchenexperimente
Lesestube
Nur so...
Sport
Stöckchen & Test's
Unterwegs
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren